Schälhanf Bio 200 g
inkl. MwSt. zzgl. Versand | versandfrei ab 60 € innerhalb DE
Hanfwelt Bio-Schälhanf
Kochen – Backen – Garnieren, der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt.
- stammt von THC-armen Hanfsorten!
- Rohkostqualität
Unser Hanfwelt Bio-Schälhanf wird aus Bio-Hanfsamen gewonnen. Bio-Hanf geschält wird nicht nur als Mandel- oder Nussersatz verwendet, sondern dient auch als Grundlage für viele Köstlichkeiten. Durch seinen angenehm, fein-nussig, milden Geschmack dieser geschälten Samen ermöglicht er einen abwechslungsreichen Einsatz in der Küche.
Verwendung:
Zum Backen, Kochen, Garnieren, roh ins Müsli, für Haupt-, Vor- und Nachspeisen oder Beilage.
Perfekt auch als Ersatz oder Ergänzung zu Nüssen, Mandeln, Sesam und Mohn.
Zutaten / Inhaltsstoffe:
Hanfsamen, geschält aus biologischem Anbau.
Dieses Produkt stammt von THC-armen Hanfsorten!
Ursprungsland / Herkunftsland: Österreich
Lagerhinweis: Kühl, dunkel und trocken lagern
Nettofüllmenge: 200 g / 500 g
Mindest haltbar bis: siehe Verpackung
Nährwertangaben:
Hanfprodukt: | von THC-armen Hanfsorten. |
Nährwertangaben: | auf 100g |
Energiewert: | 2475kJ / 599kcal |
Fett: | 53g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 5,4g |
Kohlenhydrate: | 0,6g |
davon Zucker: | 0g |
Ballaststoffe: | 10g |
Eiweiß: | 24g |
Salz: | 0g |
Hersteller:
Hanfwelt Riegler-Nurscher GmbH & Co KG
Straß 1
AT- 3243 St. Leonhard / Forst
REZEPTE:
Knusprige Hanfkartoffeln
Zutaten:
500 g Kartoffeln
3 EL Rapsöl
100 g Schälhanf
Zubereitung:
Karftoffeln schälen, waschen und in große Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel mit Öl bestreichen und im Schälhanf wälzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und bei ca. 180 Grad ca. 40 Minuten backen und servieren.
Hanf-Parfait
Zutaten:
2 Eigelb
60 g Läuterwasser
(60 g Feinkristallzucker, 60 g Wasser)
120 ml Schlagobers
100 g Schälfhanf
1 Packung Vanillezucker
Für die Garnierung:
z.B. Beeren, Schokosauce mit Schlagobers oder schokolierter Knabberhanf
Zubereitung:
Läuterzucker: Den Kristallzucker im Wasser so lange kochen bis von einem eingetauchten Kochlöffel große Perlen tropfen. Dann sofort von der Kochstelle nehmen.
Die Dotter und Vanillezucker mit dem Läuterzucker aufschlagen und über ein Wasserbad dickschäumig rühren.
Den Schlagobers steif schlagen und mit dem Schälhanf unter die Dottermasse heben.
Die Masse in kleine Förmchen füllen und mind. 6 Stunden einfrieren.
Das festgefrorene Parfait aus den Formen auf Dessertteller drücken und nach Belieben garnieren.
Zartes Wok-Gemüse mit Hühnerfleisch
Zutaten:
60 g Schälfhanf
300 g Kartotten
200 g Sellerie
1 Stk. Lauch
5 EL Rapsöl
400 g Hühnerfleisch
1 TL Suppenwürze
Salz
Zubereitung:
Karotten und Sellerie schälen und in kleine Streifen schneiden. Hühnerfleisch in Streifen schneiden. Den Schälfhanf im Wok kurz trocken anrösten und auf einen Teller herausgeben. Rapsöl im Wok erhitzen und das Gemüse darin schwenken. Das Hühnerfleisch mitrösten, ab und zu umrühren. Das Gericht würzen und bei kleiner Flamme weich dünsten lassen. Vor dem Servieren die gerösteten Hanfsamen drüberstreuen.
Flambierter Hanf-Kaiserschmarrn
Zutaten:
3 Eier
1/2 L Milch
300 g Mehl
50 g Schälhanf
1 Prise Salz
30 g Butter
Flambieren:
2 TL Butter
4 EL Wasser
1 EL Rum
4 EL Schälfhanf
2 TL hochprozentiger Alkohol
Staubzucker (Puderzucker) zum bestreuen
Zubereitung:
Eigelb vom Eiklar trennen. Die Milch mit dem Mehl und Salz in eine Rühschüssel geben und kräftig mit dem Schneebesen schlagen, danach die Dotter und den Schälhanf unterrühren. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
1/3 der Butter in der Pfanne schmelzen und 1/3 der Schmarrmasse dazugeben. Bei mittlerer Hitze auf der Unterseite fest werden lassen. Mit einem Pfannenwender teilen und wenden., mit zwei Gabeln die Masse zerreißen. Nun den Schmarrn immer wieder vorsichtig wenden (nicht quetschen!) bis er durchgebacken ist.
Das Ganze mit der zweiten und dritten Teigmasse wiederholen.
Butter, Rum und Wasser in einer Pfanne erwärmen und den vorbereiteten Kaiserschmarrn darin schwenken. Den Schälhanf drüberstreuen, den Alkohol in einer Flambierpfanne entzünden und vorsichtig über den Kaiserschmarrn gießen.
Den Hanf-Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreut serviern – schmeckt auch vorzüglich mit Zwetschkenröster oder Fruchtmark.